
Das Glas wachsen hören: Wir haben den „Glass Maker Space“ im oberösterreichischen St. Konrad besucht
Verena Schatz, passionierte Glasmacherin und Initiatorin des „Glass Maker Space“ hat uns Anfang des Jahres angeschrieben und sich und ihre gläsernen Einzelstücke made in Austria, allen voran die fabelhaften „Traunstein-Vasen“, vorgestellt. Nach einem (zwar verschnupften, aber aufopfernden) digitalen Video-Rundgang durch ihr Atelier, haben wir kurzerhand den Entschluss gefasst, die Glasmanufaktur im oberösterreichischen St. Konrad zu besuchen und Verena persönlich kennenzulernen. Die gebürtige Tirolerin hat sich ganz dem handwerklichen Glasmachen verschrieben. Dieses traditionsreiche Handwerk wird nur mehr von wenigen beherrscht und wurde deswegen 2015 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.
Nachdem Verena die Glasfachschule in Kramsach/Tirol absolvierte, zog es sie in die Ferne und sie sammelte in verschiedenen europäischen Ländern und den USA Erfahrung mit dem Werkstoff Glas. Sie arbeitete und lehrte in diversen Bildungszentren für Heißglas. Zurück in Österreich verschrieb sie sich der Förderung und Vermittlung des Glaskunsthandwerks und gründete den „Glass Maker Space“. So bietet die Künstlerin und Glasmacherin Kurse und Workshops an, die sich sowohl an Neugierige und Interessierte als auch Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder Künstler*innen, die einen neuen Werkstoff kennenlernen möchten, richten. Ihr Atelier wird außerdem immer wieder zur Schauwerkstatt, um Einblicke in die Welt des Glasmachens zu gewähren.
Angenehmer Nebeneffekt unserer Landpartie ins Schatzkammergut: Wir konnten ein paar gläserne Schätze aus dieser regionalen Glasmanufaktur persönlich (und entsprechend bruchsicher) zurück nach Wien transportieren und dir nun ausgewählte (Einzel- und Kunst-) Stücke von Verena Schatz in der „Sellerie“ präsentieren! An dieser Stelle auch ein glasofenfrisches Thank You an Kathrin von „Ursula Futura“ fürs Connecten! Blob It Like It's Hot